Wir tun, was wir lieben, und wir lieben, was wir tun
AVA ist eine hybride Brettspielkonsole, die analoge und digitale Spieler durch echte physische Figuren und endlose digitale Welten vereint.
Diese Anziehungskraft des klassischen Brettspiels hat uns auf eine Idee gebracht: Wieso sollten wir diese tolle Möglichkeit nicht in die digitale Welt überführen?
Kinder wachsen zunehmend in der digitalen Welt auf, während Eltern versuchen analoge Momente zu schaffen. Wir wollen beiden Seiten alle Vorteile bieten: Eine hybride Welt, in der alle Vorteile der analogen und digitalen Welt vereint werden.
AVA bringt gemeinsames Spielen und Kreativität auf die nächste Stufe – damit Familien und Spielebegeisterte das Gewohnte in einer Art genießen können, wie sie es zuvor nie erlebt haben.
Die Crew hinter AVA
Wir lieben es Brettspiele zu spielen, aber noch mehr sie zu entwickeln. Diese Leidenschaft verbindet uns als Team und ist kreative Motor für die Entwicklung von AVA.
Sag Hallo zu Jakob
Jakob ist Mitgründer der meet-2-play GmbH und lebt in Bielefeld. Erfahre mehr über Jakob:
Was genau machst du bei Meet2Play?
Ich habe die Segel für unser Boot voller kreativer Köpfe in der Hand. Heute rechne ich Zahlen durch, aber morgen kann ich schon in einer Runde zu dem Produktdesign für AVA sitzen.
Was hast du gemacht, bevor du zu Meet2Play gekommen bist?
Bevor wir diese spannende Reise begonnen haben, habe ich vor allem bei der Entwicklung von anwenderorientierten Produkten in verschiedenen Segmenten mitgeholfen.
Der nächste Spieleabend steht an. Was packst du?
Siedler von Catan (!) – ich liebe die Klassiker
Was inspiriert dich bei AVA?
AVA bietet nicht nur eine völlig neue Art des Spielens, an der alle Altersgruppen teilnehmen können – es schafft auch eine Plattform, auf der alle ihre Kreativität ausleben können. Der Grundstein jeder Entwicklung ist Kreativität und wir wollen unseren Teil dazu beitragen.
Wo findet man dich, wenn du nicht arbeitest?
Meistens auf dem Sportplatz, aber Sonntags auch gerne in einem Café.
Ich habe eine totale Schwäche für...
… die Musik der 70er und 80er Jahre!
Was ist deiner Meinung nach überbewertet?
Beim Spielen nicht zu schummeln.
Sag Hallo zu Ingo
Ingo ist Mitgründer der meet-2-play GmbH und lebt nach langem Aufenthalt in Singapur mittlerweile in Zürich. Erfahre mehr über Ingo:
Was genau machst du bei Meet2Play?
Ich erstelle die technologischen Konzepte und Visionen – also rundum alles, was mit der Entwicklung in Verbindung steht. Ich manage unsere internen und externen Teams und Technologiepartner. Neben der strategischen Arbeit finde ich mich aber auch immer wieder in der praktischen Arbeit wieder: den Code schreiben, das Entwerfen der Elektronik oder das Löten von Platinen.
Was hast du gemacht, bevor du zu Meet2Play gekommen bist?
Ich habe als Software-Ingenieur in der Automobilindustrie in Deutschland angefangen, gerade als zunehmend größere Displays erstmals in Autos verbaut wurden. Meine Aufgabe bestand in der Entwicklung von Systemen, um die Grafiken auf den Displays anzuzeigen. Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn ich sehen konnte, wie unzählige Menschen die Technik im Auto verwenden, die ich mitentwickelt habe. Nach einer langen Zeit in dieser Branche, hat es mich nach Singapur gezogen, wo ich mit Unternehmenskunden im Bereich Internet der Dinge gearbeitet habe. Nach einem Wechsel in den Vertrieb haben wir mit Kundern in ganz Asien Autos mit Mobiltelefonen verbunden, Waren in Lagerhäusern verfolgt, Wetterstation auf abgelegenen Inseln überwacht, Geräte in Krankenhäusern beobachtet und vieles mehr.
Der nächste Spieleabend steht an. Was packst du?
Ein Brettspiel, das viel Zeit in Anspruch nimmt und komplex ist – Game of Thrones ist beispielsweise ein super Spiel. Hierbei dürfen natürlich nicht ein paar Tüten mit ungesunden Knabbereien fehlen. Diese Nervennahrung braucht man, wenn man versucht den nächsten Zug des Gegenübers zu analysieren oder das eigene Bündnis aufrecht zu erhalten. Natürlich darf auch nicht die Nummer des lokalen Pizza-Lieferdienstes fehlen. Spieleabend ist immer auch Pizzaabend!
Was inspiriert dich bei AVA?
AVA besitze nicht nur das Potential, dass eine Brücke zwischen den verschiedenen Generationen geschlagen wird, sie verändert auch radikal die Art und Weise, mit der Brettspielautor*innen ihre Ideen und Konzepte Spieler*innen näherbringen können. Die Herstellung eines Brettspiels ist ein komplexer und kostenintensiver Prozess, der keine Möglichkeit bietet eine Betaversion zu erstellen oder eigene Ideen auszuprobieren. Durch AVA bereiten wir Spieleautor*innen einen digitalen Weg, durch den die Entwicklung, das Einbeziehen der Community oder das Entwerfen neuer Ideen deutlich einfacher wird.
Wo findet man dich, wenn du nicht arbeitest?
Ich habe schon immer gerne Rollenspiele und Strategiespiele am Computer gespielt oder mich mit Freunden zu Pen & Paper Rollenspielen getroffen. Wir gehen auch gerne aus und erkunden die vielen Restaurants und Bars in unserer Gegend. Oft genug findet man mich auch beim Bauen oder Reparieren von irgendetwas, das hat sich seit der Tüftelei mit den ersten Lego-Steinen als Kind nicht verändert. Ich bastele an allem, was mit Elektronik, dem Auto, mit Holz oder irgendwelcher Heimwerkerarbeit zu tun hat.
Ich habe eine totale Schwäche für...
Einen guten Negroni! Gerne als Klassiker oder in einer der vielen Varianten, die von Barkeepern kreiert werden.
Was ist deiner Meinung nach überbewertet?
Wissen! Wir leben in einer Welt, die komplexer ist und sich schneller verändert als je zuvor. Selbst wenn man alles weiß, ist es morgen schon veraltet. Viel wichtiger ist es, offen zu sein für das, was man nicht weiß, und sich die Fähigkeit zum Lernen zu bewahren.
Sag Hallo zu Ingo
Ingo ist Mitgründer der meet-2-play GmbH und lebt nach langem Aufenthalt in Singapur mittlerweile in Zürich. Erfahre mehr über Ingo:
Was genau machst du bei Meet2Play?
Ich erstelle die technologischen Konzepte und Visionen, wie AVA funktioniert, und so ziemlich alles, was mit deren Entwicklung zusammenhängt - ich manage unsere internen und externen technischen Teams, unsere Lieferanten und Technologiepartner. Aber ich arbeite auch viel praktisch an unserer Entwicklung, schreibe Code, entwerfe Elektronik und Mechanik, löte neue Platinen und teste sie.
Was hast du gemacht, bevor du zu Meet2Play gekommen bist?
Ich habe als Software-Ingenieur in der Automobilindustrie in Deutschland angefangen, gerade als immer größere Displays in Autos auftauchten. Ich habe Systeme entwickelt, um erstaunliche Grafiken auf diese Displays zu bringen. Ich habe es immer geliebt, wenn ich später in einem Auto gesehen habe, dass die Leute die Dinge benutzen, die unser Team gebaut hat. Nach einer längeren Zeit in dieser Branche war ich bereit für eine Veränderung, zog nach Singapur, arbeitete mit Kunden an deren Unternehmens-IT-Architekturen und machte hier auch meinen MBA. Das Internet der Dinge wurde gerade zu einem heißen Thema für viele Branchen, und ich wechselte in den Vertrieb, wo ich mit Kunden in ganz Asien an deren Implementierungen arbeitete - wir verbanden Autos mit den Mobiltelefonen ihrer Besitzer, verfolgten Waren in Lagerhäusern, überwachten Wetterstationen auf abgelegenen Inseln, überwachten Geräte in Krankenhäusern und viele andere Anwendungsfälle.
Spieleabend, was packst du ein?
Ein Brettspiel, das viel Zeit in Anspruch nimmt und komplex ist - A Game of Thrones ist ein tolles Spiel. Ein paar Tüten mit diesen ungesunden Snacks, die man vielleicht nicht essen sollte, aber man braucht einfach etwas zum Knabbern, während man versucht herauszufinden, was hinter dem Zug steckt, den man gerade gesehen hat, ob das Bündnis, das man hat, die nächste Runde überleben wird, ob man die Wachen wirklich aus der Burg entfernen sollte....und natürlich die Telefonnummer des örtlichen Pizzalieferanten. Spieleabend ist Pizzaabend.
Was inspiriert dich bei AVA?
AVA hat nicht nur das Potenzial, eine Brücke zwischen den verschiedenen Generationen, die Brettspiele spielen, zu schlagen und neue Spielmechaniken und -erfahrungen einzuführen, die mit traditionellen Brettspielen nicht möglich sind, sondern AVA wird auch die Art und Weise radikal verändern, wie Brettspielautoren ihre Ideen und Konzepte den Spielern nahebringen können. Es gibt so viele wunderbare Spielideen, die man nie zu Gesicht bekommt, denn die Herstellung eines Brettspiels ist ein komplexer und teurer Prozess, und es gibt keine Möglichkeit, eine Betaversion zu erstellen oder einfach nur einige Ideen auszuprobieren. Mit AVA haben Spieleautoren einen digitalen Weg, ein Brettspiel zu entwickeln und zu veröffentlichen, und sie können die Spielergemeinschaft einbeziehen, um ihre Ideen zu entwerfen und zu verbessern.
Wo findet man dich, wenn du nicht arbeitest?
Ich habe schon immer gerne Spiele, Rollenspiele und Strategiespiele am Computer gespielt oder mich mit Freunden zu Pen-and-Paper-Rollenspielen oder Brettspielen getroffen. Oder wir gehen aus und erkunden die vielen Restaurants und Bars, die es in unserer Gegend gibt. Aber oft genug findet man mich auch beim Bauen oder Reparieren von irgendetwas, das sich wahrscheinlich kaum verändert hat, seit ich als Kind meine ersten Lego-Steine bekommen habe. Dabei kann es sich um Elektronik handeln, um mechanische Arbeiten an einem Auto oder Boot, um etwas mit Holz zu bauen, um irgendeine Heimwerkerarbeit zu Hause oder um einem Freund zu helfen.
Ich habe eine totale Schwäche für...
Ein guter Negroni! Einer der klassischen Cocktails, entweder traditionell oder in einer der vielen Varianten, die Barkeeper kreieren.
Was ist deiner Meinung nach überbewertet?
Wissen. Wir leben in einer Welt, die komplexer ist und sich schneller verändert als je zuvor. Selbst wenn man alles weiß, ist es morgen schon veraltet. Viel wichtiger ist es, offen zu sein für das, was man nicht weiß, und sich die Fähigkeit zum Lernen zu bewahren.
Sag Hallo zu Fabian
Unser Head of Marketing Fabian wohnt in der Region Hannover. Erfahre mehr über Fabian:
Was genau machst du bei Meet2Play?
Ich bin verantwortlich für alle Marketingangelegenheiten, sowohl online als auch offline. Dazu gehört soetwas wie Website erstellung und gestaltung, E-Mail-Marketing und natürlich die soziale Medien, aber auch die allgemeine Kommunikation und Produktstrategie.
Was hast du gemacht, bevor du zu Meet2Play gekommen bist?
Ich habe als Eventmanager und Abteilungsleiter gearbeitet. Außerdem bin ich Teil eines kleinen unabhängiges Brettspielverlags.
Der nächste Spieleabend steht an. Was packst du?
Ich liebe es, neue Spiele und Mechanismen zu erforschen. Eurogames wie "Scythe" oder "Lost Ruins of Arnak" sind meine Favoriten.
Was inspiriert dich bei AVA?
Die Welt und die Gesellschaft werden immer digitaler, deshalb halte ich es für wichtig, die soziale Interaktion und auch die haptischen Erlebnisse von Spielen in die moderne Welt zu bringen. Mit AVA tun wir genau das.
Wo findet man dich, wenn du nicht arbeitest?
Ich liebe Beachvolleyball und Volleyball. Aber auch das Fitnessstudio oder Brettspiele mit Freunden sind immer eine gute Sache.
Ich habe eine totale Schwäche für...
Kinderschokolade. Ich kann einfach nicht genug davon bekommen 😉.
Was ist deiner Meinung nach überbewertet?
Gute Noten in der Schule oder schriftliche Unterlagen, die beweisen, wie gut man etwas gemacht hat. Ist es nicht viel besser, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie gut jemand ist? Ist eine Bewertung nicht ohnehin immer relativ und voreingenommen?
Sag Hallo zu Fabian
Unser Head of Marketing Fabian wohnt in der Region Hannover. Erfahre mehr über Fabian:
Was genau machst du bei Meet2Play?
Ich bin verantwortlich für alle Marketingangelegenheiten, sowohl online als auch offline. Dazu gehört so etwas wie Websiteerstellung und -gestaltung, E-Mail-Marketing und natürlich die sozialen Medien, aber auch die allgemeine Kommunikation und Produktstrategie.
Was hast du gemacht, bevor du zu Meet2Play gekommen bist?
Ich habe als Eventmanager und Abteilungsleiter gearbeitet. Außerdem bin ich Teil eines kleinen unabhängiges Brettspielverlags.
Der nächste Spieleabend steht an. Was packst du?
Ich liebe es neue Spiele und Mechanismen zu erforschen. Eurogames wie "Scythe" oder "Lost Ruins of Arnak" sind meine Favoriten.
Was inspiriert dich bei AVA?
Die Welt und die Gesellschaft werden immer digitaler, deshalb halte ich es für wichtig, die soziale Interaktion und auch die haptischen Erlebnisse von Spielen in die moderne Welt zu bringen. Mit AVA tun wir genau das.
Wo findet man dich, wenn du nicht arbeitest?
Ich liebe Beachvolleyball und Volleyball. Aber auch das Fitnessstudio oder Brettspiele mit Freunden sind immer eine gute Sache.
Ich habe eine totale Schwäche für...
Kinderschokolade. Ich kann einfach nicht genug davon bekommen 😉.
Was ist deiner Meinung nach überbewertet?
Gute Noten in der Schule oder schriftliche Unterlagen, die beweisen, wie gut man etwas gemacht hat. Ist es nicht viel besser, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie gut jemand ist? Ist eine Bewertung nicht ohnehin immer relativ und voreingenommen?
Über Meet2Play
Vision & Ziel
Einfallsreichtum ist der Motor jeder Innovation. Wir wollen allen die Freiheit geben, neue spannende Inhalte zu schaffen. Wir glauben, dass eine vielfältige Arbeitskultur zu den besten Erfindungen führt. .
Nachhaltigkeit
Wir wollen sinnvolle und nachhaltige Produkte entwickeln. Nachhaltigkeit spiegelt sich im Material, in der Produktion, aber auch in der Art des Produktes wider. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch immer, dass der Stimme der Kund*innen aktiv zugehört wird, denn diese können ihre eigenen Interessen am besten zum Ausdruck bringen.
Kreativität
Kreativität ist das, was uns als Kinder, Jugendliche oder Erwachsene antreibt. Diese Kreativität soll sich sowohl in unserer Arbeitskulturals auch in unseren Produkten wiederfinden. Wir schaffen den Raum, in dem sich jede Art von Kreativität frei entfalten kann.


