EntwicklungDie Flunkies: Aufbau einer edukativen Marke für Kinder und Jugendliche

Die Flunkies: Aufbau einer edukativen Marke für Kinder und Jugendliche

“Die Flunkies” ist eine Marke, speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde, um auf unterhaltsame und interaktive Weise Lerninhalte zu vermitteln.

Inhalte sollten sowohl erzieherisch als auch unterhaltsam sein!

Für eine nachhaltige Lernumgebung ist es wichtig, dass Inhalte mit Spaß und in interaktiven Formaten vermittelt werden.

Bildungsinhalte für Kinder und Jugendliche müssen an ihr Alter angepasst sein und interessante Inhalte bieten. Darüber hinaus sollten sie auf möglichst viele verschiedene Weisen vermittelt werden, um die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe zu fesseln. Interaktive Formate, wie Quizze oder Videos, haben sich hierfür als besonders effektiv erwiesen.

Auch Spiele können eingesetzt werden, um lernende Erfahrungen spaßig zu gestalten und gleichzeitig Wissen zu vermitteln. Viele digitale Lernformate bieten hier viel Potenzial und ermöglichen es, komplexe Themen spannender zu präsentieren. So können Kinder und Jugendliche spielerisch den Umgang mit technischen Geräten üben oder bestimmte Kenntnisse über das Thema erwerben.

Durch den Einsatz dieser Methoden kann man die Motivation der Kinder und Jugendlichen steigern sowie ihr Interesse an Bildungsfächern wecken. Zudem tragen interaktive Lernformate dazu bei, dass die jungen Menschen längerfristig mehr Wissensinhalte behalten können, da sie aktiv bei der Verarbeitung des Gelernten beteiligt sind.

Die Idee hinter der Marke ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, die Spaß macht und gleichzeitig Wissen vermittelt. Die Marke soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche bereits 1,5 Jahre vor dem Markteintritt der Konsole AVA mit einer eigenen Marke erreicht werden, um so langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Die Flunkies werden als Serie auf YouTube präsentiert. Die Serie besteht aus kurzen Videos, die verschiedene Themen behandeln, wie z.B. Geschichte, Mathematik, Sprachen, Geographie und Naturwissenschaften. Die Videos werden von animierten Charakteren moderiert, den sogenannten “Flunkies”. Die Flunkies sind ein kleines Völkchen, die auf der Erde gestrandet sind. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer und lernen dabei eine Menge über die Welt.

Die Videos sind sehr unterhaltsam und haben eine hohe Produktionsqualität. Sie sind so gestaltet, dass sie sowohl für Kinder als auch für Jugendliche ansprechend sind. Die Marke “Die Flunkies” zielt darauf ab, die Neugierde der Kinder und Jugendlichen zu wecken und ihr Interesse an Bildung zu steigern. Warum aber ein edukative Serie produzieren, wenn wir eigentlich eine hybride Brettspielkonsole entwickeln wollen?

Das langfristige Ziel: Ein eigenes hybrides Brettspiel

Langfristig soll aus der Marke “Die Flunkies” ein eigenes hybrides Brettspiel entwickelt werden. Das Spiel soll die gleichen Themen wie die YouTube-Serie behandeln und spielerisch Wissen vermitteln. Das Spiel soll so gestaltet werden, dass es sowohl offline als auch online gespielt werden kann. Die Idee ist es, die Marke “Die Flunkies” auf diese Weise noch stärker zu etablieren und eine weitere Möglichkeit zu schaffen, mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Da das Spiel auf der Konsole AVA angeboten wird, ist es wichtig jetzt schon mit dem Aufbau der Marke zu beginnen.

Fazit

Die Marke “Die Flunkies” ist ein spannendes Konzept, das auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln möchte. Die YouTube-Serie ist sehr gut produziert und hat das Potenzial, Kinder und Jugendliche für Bildung zu begeistern. Die Idee, langfristig ein eigenes hybrides Brettspiel zu entwickeln, ist sehr vielversprechend und könnte die Marke noch weiter stärken. Wir sind gespannt, wie sich die Marke “Die Flunkies” in Zukunft entwickeln wird und freuen uns auf weitere Abenteuer.

About the author

Jakob Hase

CEO Meet2Play
"Digitalization should support socialization and interaction and be sustainable in every way. We translate available digitalization into things that make a difference to people."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert