EntwicklungKünstliche Intelligenz in Brettspielen

Künstliche Intelligenz in Brettspielen

In den letzten Jahren hat die Popularität von Brettspielen stark zugenommen. Eine der treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung ist der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz in diesen Spielen. In der Vergangenheit waren Brettspiele oft auf menschliche Spieler angewiesen, um Entscheidungen zu treffen und Aktionen durchzuführen. Mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz gibt es jedoch immer mehr Spiele, die ohne menschliches Zutun gespielt werden können. Dies ermöglicht ein intensiveres und fesselnderes Erlebnis für den Spieler und gibt den Entwicklern mehr Kontrolle über den Schwierigkeitsgrad des Spiels. Künstliche Intelligenz kann dabei sowohl durch einen Computer oder App übernommen werden, aber auch durch Spielelemente wie Karten und Würfel. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der besten Beispiele für künstliche Intelligenz in Brettspielen. Wir werden auch erkunden, wie diese Technologie die Spieleindustrie verändert und was sie für die Zukunft der Spiele bedeuten könnte.

Was ist KI?

Es gibt viele verschiedene Arten von künstlicher Intelligenz (KI), aber im Allgemeinen kann KI als ein Computersystem definiert werden, das in der Lage ist, Aufgaben auszuführen, für die normalerweise menschliche Intelligenz erforderlich wäre, z. B. visuelle Wahrnehmung, Verarbeitung natürlicher Sprache und Entscheidungsfindung. Im Zusammenhang mit Brettspielen bezieht sich KI in der Regel auf einen Computerspieler oder Dummyspieler, der das menschliche Verhalten nachahmen soll. Das Ziel der meisten KI-Spieler ist es, menschliche Gegner zu besiegen, indem sie Züge machen, die genauso “intelligent” sind, wie es ein menschlicher Spieler tun würde. Eines der frühesten Beispiele für einen KI-Spieler in einem Brettspiel ist Schach. In den Anfängen der Schachcomputer bestand das Ziel einfach darin, eine Maschine zu schaffen, die einen menschlichen Gegner schlagen konnte. Dies gelang 1997 mit Deep Blue, einem von IBM entwickelten Schachcomputer.

Garri Kasparow (links) spielt gegen Deep Blue. Der Mann rechts führt nur die Züge aus, die der Computer errechnet hat. (Foto: STAN HONDA/AFP)

Es gibt auch viele kommerzielle Brettspiele, bei denen KI zum Einsatz kommt, z. B. die Zug um Zug-Reihe und Catan. In diesen Spielen wird die KI eingesetzt, um die Wirtschaft des Spiels zu verwalten oder den menschlichen Spielern Gegner zu liefern. KI kann in Brettspielen auch auf kreativere Weise eingesetzt werden. So verwenden einige Spiele KI-generierte Bilder oder Musik, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Andere Spiele nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um auf der Grundlage der Leistungen der Spieler neue Regeln oder Herausforderungen zu entwickeln. Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von KI-Spielern für Brettspiele. Einige wurden entwickelt, um menschliche Gegner zu besiegen, während andere als Hilfsmittel für das Training oder zum Üben gedacht sind. Es gibt sogar einige KIs, die speziell für Kinderspiele wie Tic-Tac-Toe oder Go Fish entwickelt wurden.

Was sind die Vorteile von künstlicher Intelligenz bei Brettspielen?

Künstliche Intelligenz (KI) kann eine Reihe von Vorteilen für Brettspiele bieten, darunter:

-Verbesserter Spielablauf: KI kann ein anspruchsvolleres und abwechslungsreicheres Gameplay bieten, wodurch das Spiel für die Spieler angenehmer wird.

-Erhöhter Wiederspielwert: Mit KI-Gegnern können die Spieler bei jedem Spiel eine andere Erfahrung machen, was den Wiederspielwert des Spiels erhöht.

-Eindringlicheres Spiel: Einige Brettspiele können vom Einsatz von KI profitieren, um eine glaubwürdigere und realistischere Spielwelt zu schaffen. Spiele, die im Weltraum oder auf anderen Planeten spielen, können beispielsweise KI einsetzen, um feindliche Schiffe oder Aliens zu steuern.

Welches sind die besten Brettspiele für künstliche Intelligenz?

Es gibt eine Reihe von Brettspielen, in denen künstliche Intelligenz in irgendeiner Form zum Einsatz kommt. Einige dieser Spiele sind speziell dafür ausgelegt, gegen eine KI gespielt zu werden, während andere einfach eine KI-Option für diejenigen bieten, die eine anspruchsvollere Erfahrung wünschen.

Hier sind einige der besten Brettspiele für künstliche Intelligenz:

1. Schach

Als eines der ältesten und klassischsten Brettspiele ist Schach auch eines der besten für künstliche Intelligenz. Es gibt eine Reihe von Schachprogrammen, die selbst für die erfahrensten Spieler eine große Herausforderung darstellen können.

2. Go

Ein weiteres altes Brettspiel, Go, gilt als noch schwieriger als Schach für die künstliche Intelligenz. Es sind nur wenige Go-Programme verfügbar, aber die, die es gibt, können eine ernsthafte Herausforderung darstellen.

3. Shogi

Shogi ist eine japanische Variante des Schachspiels, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Inzwischen gibt es eine Reihe von Shogi-Programmen, die eine gute Herausforderung für diejenigen darstellen, die ihre Fähigkeiten mit der künstlichen Intelligenz messen wollen.

4. Hex

Hex ist ein abstraktes Strategiespiel für zwei Spieler, bei dem die Spieler versuchen, die gegenüberliegenden Seiten eines Rhombus förmigen Bretts aus sechseckigen Zellen zu verbinden.

Wie fängt man mit künstlicher Intelligenz in Brettspielen an?

Wenn du daran interessiert bist, künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um dein Brettspielerlebnis zu verbessern, gibt es einige Dinge, die du tun musst, um anzufangen. Zunächst musst Du ein Spiel finden, das KI-Spieler unterstützt. Zweitens musst du dich mit den Grundlagen der KI-Programmierung vertraut machen. Nicht alle Brettspiele unterstützen KI-Spieler, aber viele beliebte Spiele schon. Wenn Du nicht sicher bist, ob dein Lieblingsspiel KI unterstützt, schaue in der Dokumentation nach oder frage den Spieleautor. Wenn Du ein Spiel gefunden haben, das KI unterstützt, musst du lernen, wie man KI-Spieler für das Spiel programmiert.

Es gibt viele Quellen, um die KI-Programmierung zu erlernen, aber eine der besten ist das Buch “Artificial Intelligence for Games” von Michael Buro. In diesem Buch lernst Du alles, was Du über die Programmierung von KI-Spielern wissen musst, von den Grundlagen der Wegfindung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Entscheidungsbäumen und Monte-Carlo-Methoden.

Sobald Du die Grundlagen der KI-Programmierung erlernt hast, kannst du damit beginnen, mit verschiedenen Möglichkeiten zu experimentieren, um Ihre KI-Spieler intelligenter zu machen. Probiere verschiedene Algorithmen und Techniken aus, bis Du etwas findest, das gut funktioniert. Mit ein wenig Aufwand kannst Du künstliche Intelligenz nutzen, um Dein Brettspielerlebnis auf die nächste Stufe zu heben!

Außer Betracht gelassen haben wir bislang Dummyspieler oder Spielmechaniken welche die Steuerung bestimmter Elemente in Spielen übernehmen und dies gänzlich ohne Computerprogammierung sondern mithilfe von physischen Elementen und festgelegten abläufen. Diese können ebenfalls als KI bezeichnet werden. Beliebt sind derartige Elemente zum Beispiel in kooperativen Dungeon Crawler spielen. Mithilfe von KI werden hier Gegner gesteuert. Beispiele hierfür sind zum Beispiel „Gloomhaven“, „Mage Knight“ und „Nemesis“. Gehen einem die Mitspieler aus, kann die KI auch einen Mitspieler simulieren. Häufig zu finden ist dies in Eurogames wie „Arche Nova“ oder „Flügelschlag“. Diese Mechanik wird oft als „automa“ bezeichnet.

Wie verändert die künstliche Intelligenz das Spielerlebnis?

Künstliche Intelligenz (KI) in Brettspielen kann viele verschiedene Formen annehmen. Sie kann eingesetzt werden, um anspruchsvollere und realistischere Gegner zu schaffen oder den Spielern neue und einzigartige Spielerlebnisse zu bieten.

Eine der beliebtesten Arten, wie KI in Brettspielen eingesetzt wird, ist die Schaffung schwierigerer Gegner. Dies kann das Spiel für Spieler, die eine größere Herausforderung suchen, anspruchsvoller und spannender machen. Darüber hinaus kann die KI auch dazu verwendet werden, dem Spiel neue Elemente hinzuzufügen, die ohne sie nicht möglich wären. So verfügen einige Spiele inzwischen über “kooperative” KI-Gegner, die mit den Spielern zusammenarbeiten, um ein dynamischeres und angenehmeres Erlebnis zu schaffen.

Insgesamt kann die KI in Brettspielen das Spielerlebnis erheblich verbessern, indem sie den Spielern mehr Herausforderungen und Möglichkeiten für einzigartige Spielerlebnisse bietet.

Fazit

Künstliche Intelligenz ist ein faszinierendes Thema, das sich in den kommenden Jahren noch weiter durchsetzen wird. Brettspiele sind ein Bereich, in dem KI eingesetzt werden kann, um ein anspruchsvolleres und unterhaltsameres Erlebnis für die Spieler zu schaffen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Dir ein besseres Verständnis dafür vermittelt hat, wie KI in Brettspielen eingesetzt wird, und warum du das nächste Mal, wenn du auf der Suche nach einem neuen Spiel bist, ein Spiel mit KI ausprobieren solltest.

About the author

Fabian Eggers

Head of Marketing Meet2Play
“The process of creativity needs to be supported by the digitalization. Community and togetherness are key to future game experiences“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert