MarktUnd der Gewinner ist! – Brettspiel Preise

Und der Gewinner ist! – Brettspiel Preise

Wer wollte nicht schon immer der oder die Beste in etwas sein?

Sich mit anderen zu messen, Anerkennung zu erhalten und gewürdigt werden. Was schon im alten Rom, zugegeben deutlich blutiger als heute, aber dennoch mit ähnlichem Hintergrund von statten ging, gibt es natürlich auch in der Brettspielbranche. Wenn man sich die Schachteln von Brettspielen anschaut, sieht man oft verschiedene Symbole für Auszeichnungen, mit denen sie gerne prahlen. Dies sind die Auszeichnungen, die ein Spiel auf bestimmten Kongressen oder von Gemeinschaften erhalten hat. In diesem Artikel möchten wir einen groben Überblick geben welche Preise es überhaupt gibt und welche Relevanz sie haben.

Fangen wir zunächst im deutschen Markt an.

Seit 1990 existiert der jährlich verliehene „Deutsche Spielepreis“. Der Preis ist ein Publikumspreis denn die Spiele werden von zahlreichen Spielern, Journalisten und Händlern bewertet. Ein freies Abstimmungsformular ist über die Website zu finden. Bewertet werden können hier weltweit alle Spiele eines Jahrgangs. Man ist also nicht nur auf deutsche Veröffentlichungen beschränkt. In den beiden Kategorien Familien- und Erwachsenen Spiel sowie das beste Kinderspiel. Bei den Erwachsenenspielen wird ein Ranking von 10 Spielen ausgegeben. Das beste Kinderspiel ist lediglich ein einziges Spiel. Häufig gibt es noch einen Sonderpreis bzw. besondere Würdigung für eine Person aus der Branche. Jedes Jahr werden die Gewinner im Rahmen der internationalen Spieletage in Essen im Oktober eines Jahres vorgestellt. Das aktuelle Spiel des Jahres bei den Erwachsenenspielen ist „Die verlorenen Ruinen von Arnak“. Bei den Kinderspielen hatte „Dodo“ die Nase vorn. Sowohl Gewinner als auch die Plätze 2 und 3 erhalten das Recht, das Logo des Spielepreises auf der Schachtel abzudrucken. Darüber hinaus ist die Anerkennung und Erwähnung in der Fachpresse gewiss.

Die Verkaufszahlen von Preisträger Spielen ist in der Regel um einiges höher.

Der aber eigentlich wichtigste Preis in der deutschen Szene ist der „Spiel des Jahres“ Award. Der Kritikerpreis wird jährlich vom Verein Spiel des Jahres e.V. in 3 Kategorien ausgegeben. Der Hauptpreis das „Spiel des Jahres“ wird für Familienspiele ausgegeben. Das Expertenspiel richtet sich an Vielspieler und komplexere Spiele. Das Kinderspiel des Jahres schließlich, kürt Spiele welche speziell für Kinder bis 8 Jahren veröffentlicht wurden. Die 14 köpfige Jury entscheidet über Spiele des aktuellen Jahrgangs anhand von Spielidee, Aufmachung, Funktionalität und Regelwerk. Die Gewinner haben das Privileg den Pöppel in der jeweiligen Kategorie auf der Schachtel abzudrucken. Die Verkündung des Spiel des Jahres Preises findet jedes Jahr im Juli statt.

Schauen wir mal in andere Länder

Der As D’or ist der wichtigste Spielepreis in Frankreich. Er wird seid 1989 von einer Jury in ebenfalls 3 Kategorien vergeben: Familie, Experten und Kinderspiel. Seit diesem Jahr wird auch der Titel des Insiderspiels als vierte Kategorie vergeben. Da der As D’or bereits jedes Jahr im Februar vergeben wird, gibt dieser häufig ein Indiz für die renommierten Preise der deutschen Juries später im Jahr.

Auf dem amerikanischen Markt ist Golden Geek Awards einer der renommiertesten.

Die Golden Geek Awards werden jedes Jahr auf der BGG.Con in Dallas, Texas, verliehen. Die Nominierten stammen aus einer Auswahl von Spielen, die im Laufe des vergangenen Jahres veröffentlicht wurden. Die Gewinner des Golden Geek werden von den Benutzergemeinschaften der Boardgame Geek Webseiten nominiert und durch Abstimmung ausgewählt.

Weitere wichtige Preise der Branche sollen hier nur kurz erwähnt werden

Diese Liste ist sicherlich nicht vollständig und soll einen groben Überblick geben. Es gibt zahlreiche weitere Preise.

● Dice Tower Awards

● American TableTop Award

● Board Game Quest Awards

● Graf Ludo

Über den Autor

Fabian Eggers

CEO Woodpecker Games
"Der Prozess der Kreativität muss durch die Digitalisierung unterstützt werden. Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit sind der Schlüssel zu zukünftigen Spielerlebnissen"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert